EU-Auflagen zum Umweltschutz könnten WKA verhindern
- Details
- Hauptkategorie: News
- Kategorie: Allgemein
- Erstellt am Samstag, 23. November 2013 01:30
- Zuletzt aktualisiert am Samstag, 23. November 2013 01:30
- Veröffentlicht am Samstag, 23. November 2013 01:30
- Geschrieben von Jutta Reichardt
- Zugriffe: 7600
Künftig soll auch die "Abschätzung optischer Belange" ein Teil der Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) sein
Mit Dank an Doc Zielinski!
EU-Auflagen für Windräder könnten Neubauten verhindern
20. Oktober 2013, 14:29
Parlament will optische Auswirkungen künftig berücksichtigen
München - Das EU-Parlament hat einem Bericht zufolge Umweltschutz-Auflagen für Bauprojekte verabschiedet, die den Bau neuer Windräder stoppen könnten. Teil der sogenannten Umweltverträglichkeitsprüfung solle künftig auch eine "Abschätzung der optischen Auswirkungen" sein, berichtete das Nachrichtenmagazin "Focus" am Sonntag vorab. Damit sollten Bauvorhaben verhindert werden, "die die Sicht auf die Natur einschränken und die Harmonie der Landschaft stören".
Das Parlament habe einen Entwurf der Europäischen Kommission für eine neue Richtlinie verschärft, über den die Mitgliedstaaten noch entscheiden müssen. "Optische Auswirkungen" seien dem Änderungsantrag zufolge eine "Veränderung des Erscheinungsbilds oder der Ansicht der gebauten oder natürlichen Landschaft und städtischen Gebiete", berichtet "Focus". In der Begründung des Antrags sei von einer grundlegenden Bedeutung der optischen Auswirkung für Küsten, Windparks und historische Gebäude die Rede. (APA, 20.10.2013)
VERNUNFTKRAFT meint dazu:
EU-Parlament will Unvernunft schwächen
Nach einer Meldung in der WELT vom 20. Oktober 2013 hat das Europäische Parlament einen Änderungsvorschlag in das Gesetzgebungsverfahren zur Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP-Richtlinie) eingebracht, der einen Quantensprung in Richtung ökonomischer und ökologischer Vernunft bedeuten könnte.
Bericht: EU-Auflagen für Windräder könnten Neubauten verhindern
EU-Parlament will optische Auswirkungen künftig berücksichtigen
ist in der WELT zu lesen.
Teil der Umweltverträglichkeitsprüfung soll künftig auch eine “Abschätzung der optischen Auswirkungen” sein. Damit sollten Bauvorhaben verhindert werden, “die die Sicht auf die Natur einschränken und die Harmonie der Landschaft stören”.
Sie können die Eingaben der Europaparlamentarier hier einsehen.
Dass diese das Ende irrationaler Sakralbauten bedeuten könnte, liegt nahe.
Dass dies vollkommen unseren Positionen entspräche, liegt auf der Hand.
Dass dies ein potentiell riesiger Schritt in Richtung Vernunft wäre, können Sie diesen wunderbaren Worten entnehmen.
Bravo, Brüssel.
Bravo, Straßburg.
Bleibt zu hoffen, dass diese Vorschläge sich durchsetzen und europaweit Anwendung finden.
Damit der Vogelsberg und alle anderen Naturräume und naturnahen Landschaften endlich Schutz vor der sinnlosen Zerstörung durch Subventionsritter genießen.
Quelle: http://www.vernunftkraft.de/eu-parlament-will-naturschutz-staerken-und-unvernunft-schwaechen/