Deutschlands Energiewende - ein sich anbahnendes Desaster
- Details
- Hauptkategorie: Naturschutz
- Kategorie: allgemein
- Erstellt am Freitag, 17. Februar 2017 01:30
- Zuletzt aktualisiert am Freitag, 17. Februar 2017 01:30
- Veröffentlicht am Freitag, 17. Februar 2017 01:30
- Geschrieben von Jutta Reichardt
- Zugriffe: 3090
von Prof. Dr. Fritz Vahrenholt
Dieser Vortrag wurde am 17. Januar 2017 im House of Commons, London, gehalten.
Für alle, die diese kompakte, schlüssige Zusammenfassung zur zerstörerischen Entwicklung der sog. Energiewende für die Natur, die ländliche Bevölkerung und die Volkswirtschaft gerne in Deutsch lesen möchten. - Mit Dank an Fritz Vahrenholt!
Sehr geehrte Damen und Herren,
auf vielfachen Wunsch habe ich meinen Vortrag im House of Commons ins Deutsche übersetzt. Besondere Veranlassung gab mir die in Zeitungen und Zeitschriften millionenfach verbreitete Energiewende-Broschüre der neuen Bundeswirtschaftministerin Zypries. Danach ist die Energiewende ein voller Erfolg, auf sehr gutem Wege und ein Beispiel meisterhaft durchgeführter Politik. Da hält man schon kurz den Atem an. Es lohnt sich die Jubelbroschüre aufzubewahren.
Herzlichst Ihr
Fritz Vahrenholt
Auszug:
Warum planen wir, unsere gesellschaftliche Prosperität zu zerstören?
Sie kennen "The German Angst". Klimapriester, Medien und Politiker haben die Angst vor der Klimakatastrophe geschürt und die Illusion erzeugt, dass allein Kohlendioxid das Klima kontrolliert. Wir fühlen uns schuldig, aber wir denken, dass wir die Welt retten können, wenn wir einfach den Klimaknopf - anthropogenes Kohlendioxid - auf Null setzen.
Wir haben vergessen, dass in der mittelalterlichen Warmperiode die Temperaturen ähnlich hoch waren oder sogar höher- ohne erhöhte Mengen an Kohlendioxid. Wir haben die Kleine Eiszeit vergessen und wir haben die Tatsache, dass in den letzten 18 Jahren der Temperaturanstieg deutlich niedriger war als von den Klimamodellen vorausgesagt wurde.
Der Grund für das Versagen der Modelle ist, dass die Modelle auf die Periode von 1975 bis 2000 eingestellt wurden, eine Zeit, in der natürliche Einflüsse wie die Atlantische Multidekadische Oszillation die nördliche Hemisphäre erwärmte.
Aber es entsteht Widerstand in Deutschland, wenn auch nicht im Bundestag oder in der Regierung. Über 800 Bürgerinitiativen formieren sich gegen die weitere Expansion von Windenergieanlagen, insbesondere im ländlichen Raum. Diese Bewegung ist gut organisiert, gut informiert, gut vernetzt. Sie haben erkannt, dass die Träume der städtischen Eliten von einer nachhaltigen Stromerzeugung durch Wind und Biogas durch den Verlust der Heimat der ländlichen Bevölkerung und der Natur realisiert werden sollen.
Gut möglich, dass sich hier eine außerparlamentarische Opposition im ländlichen Raum entwickelt, die an die Anti-Kernkraft-Bewegung erinnern lässt.
Alles lesen: